
BoxAir Inverter P Wärmepumpe
- Energieeffizienz
- R290 Kältemittel
- Heizwassertemperatur bis zu 75 °C
- Keine Kanäle erforderlich
- Leistung von 1 bis 25 kW
- Online-Steuerung & 24/7 Fernüberwachung
HAUPTMERKMALE
Wasser-zu-Wasser Wärmepumpe im Split-Design mit integriertem SWH-Speicher von 150 l
Die wertvollsten Teile der Wärmepumpe sind in einer Einheit im Gebäude untergebracht
Die Verbindungsschläuche der Innen- und Außeneinheiten bilden den Niederdruck (kalten) Teil des Kühlkreislaufs, sodass Wärmeverluste durch die Rohrleitungen vollständig vermieden werden
Entfernung zwischen Innen- und Außeneinheit bis zu 15 Metern
Geringer Bedarf an Heizwasservolumen im System
Unterstützung für den Anschluss an die Leistungskaskade ohne die Notwendigkeit eines Drittanbieter-MaR (Mess- und Regel) Systems
ENTWORFEN FÜR LEISTUNG, KONZIPIERT FÜR LANGLEBIGKEIT
Die Combi-Version unterscheidet sich von der BoxAir Inverter Split durch den integrierten Warmwasserspeicher.
Sie ist in Bezug auf die Dimensionen effizienter als die BoxAir Inverter All-in-One Wärmepumpen. Sie umfasst einen Verdampfer und ultraschweige Lüfter mit weit variabler Drehzahlregelung. Dank des Kompressors in der Inneneinheit ist die Außeneinheit noch leiser als das BoxAir Inverter All-in-One Modell. Die langlebige, vollständig aus Aluminium bestehende Konstruktion von Profilen und Paneelen ist beständig gegen Witterungseinflüsse und Korrosion.
Die Modelle BoxAir 22IS und BoxAir 26IS bieten eine kompaktere Größe der Außeneinheit durch das Vorhandensein von nur einem Lüfter und einem kleineren Verdampfer.
Erhöhung der Lüftungsstandards
Produktspezifikationen
Modell | Leistung bei A7W35 |
Thermische Verluste des Gebäudes Qz | Saisonale Energieeffizienz der Heizung bei einer niedrigen Betriebstemperatur von 35 °C | Saisonale Energieeffizienz der Heizung bei einer mittleren Betriebstemperatur von 55 °C | Schalldruckpegel Lp (5 m außerhalb der Einheit) | Bestellnummer (gemäß Heizkreiskontrolle) | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
kW | kW | SCOP | Klasse | SCOP | Klasse | dB(A) | Regulation STANDARD (μPC) | Regulation PLUS (pCO5) | |
BoxAir 22IS | 2-7 | bis 5,5 | 4.38 | A++ | 3.33 | A++ | 34 | 1BA22IS-01 | 1BA22IS-11 |
BoxAir 26IS | 3–9 | bis 8,5 | 4.29 | A++ | 3.24 | A++ | 34 | 1BA26IS-01 | 1BA26IS-11 |
BoxAir 37IS | 5–17 | bis 13 | 4.49 | A+++ | 3.51 | A++ | 41 | 1BA37IS-01 | 1BA37IS-11 |
Regulation STANDARD (μPC): Entwickelt für Ein-Kreis-Heizsysteme. Kein Hilfsheizkreis, 1-Zonen-Raumtemperatur, 1 Heizkreis.
Regulation PLUS (pCO5): Entwickelt für Mehrkreis-Heizsysteme. 2 unabhängige Hilfsheizkreise einschließlich Mischen. 2-Zonen-Raumtemperatur, bis zu 6 Heizkreise.
Wie es funktioniert
Wasser-zu-Wasser Wärmepumpen basieren auf dem Prinzip, Wärme aus der Umgebungsluft zu entziehen, deren Temperatur viele Grad Celsius unter Null liegen kann. Die aus der Umgebung gewonnene Wärme wird von der Wärmepumpe auf das Heizwasser übertragen, das das Gebäude heizt oder zur Warmwasserbereitung verwendet wird. Das System erreicht eine saisonale Effizienz, die bis zu 4,5-mal höher ist als die eines herkömmlichen Elektroboilers, und sorgt so für erhebliche Energieeinsparungen.
Zu den größten Vorteilen der Wasser-zu-Wasser Wärmepumpen gehören die relativ niedrigen Investitionskosten, die schnelle und einfache Installation sowie die einfache Verfügbarkeit der primären Energiequelle: Luft ist überall um uns herum.
Wasser-zu-Wasser Wärmepumpen eignen sich nicht nur für die Heizung und ganzjährige Erwärmung von Warmwasser oder Schwimmbecken, sondern auch für die Kühlung des Gebäudes in den Sommermonaten dank der Möglichkeit der Umkehrung des Betriebs.
Referenzen