Nachrichten zum Unternehmen
Veröffentlicht:
Der Gewinner ist das schwedische Team mit dem FoodHub-Projekt
Wie jedes Jahr haben wir den Gewinner des prestigeträchtigen Wettbewerbs „Projekt des Jahres“ während des Internationalen Sales Meetings der ATREA-Exportniederlassungen bekanntgegeben. Dieser Preis wird an Projekte verliehen, die sich nicht nur durch ihren Umfang und ihre technische Komplexität auszeichnen, sondern auch durch ihren innovativen Ansatz und ihre Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern.

Starker Wettbewerb unter den nominierten Projekten
Der Wettbewerb war in diesem Jahr besonders stark. Jede europäische Niederlassung präsentierte ihr bestes Projekt des vergangenen Jahres – alle einzigartig in ihren technischen Lösungen und Herausforderungen. Folgende Projekte wurden nominiert:
- ATREA Österreich – NMS Schwechat: Ein großes Schulprojekt mit 27 Klassenzimmern, ausgestattet mit Inter-H-Einheiten
- ATREA Kroatien – Fero-term Park: Einzelhandelspark mit 17 Einheiten und 3 Hauben
- ATREA Polen – Militärgarnison Żagań: Umfassende Lüftungslösung für eine Militärbasis
- ATREA Rumänien – Eishalle Berceni: Lüftung für die größte Eishalle in Rumänien (12.000 m²)
- ATREA Bulgarien – Küche des BG-Parlaments: Premium-Küchenlösung für das bulgarische Parlament
- ATREA Schweden – FoodHub: Das größte Projekt in der Geschichte der schwedischen Niederlassung
Siegerprojekt: FoodHub in Schweden
Der diesjährige Gewinner ist das Team von ATREA Schweden mit dem FoodHub-Projekt – die größte Realisierung in der Geschichte der schwedischen Niederlassung. Das Projekt ist ein wahres Aushängeschild für technische Präzision, Kundenvertrauen und innovatives Denken.
Warum FoodHub?
Das Besondere an FoodHub ist nicht nur seine Größe, sondern vor allem seine Vielfalt. Unter einem Dach arbeiten acht völlig unterschiedliche Küchen Seite an Seite – Thailändisch, Kebab, Nahost, Sandwiches, Italienisch, Schwedisch, Indisch und Burger. Jede Küche bringt ihren eigenen Kochstil, ihre eigene Ausstattung und spezielle Lüftungsanforderungen mit. Ein System zu entwerfen und zu installieren, das diese sehr unterschiedlichen Anforderungen erfüllen konnte, war eine echte Herausforderung.
Die Installation erforderte Präzision im Zentimeterbereich, da die Hauben nahtlos in bereits bestehende Strukturen eingefügt werden mussten. Insgesamt umfasste die Lieferung 2 KUBUS-Einheiten, 10 ALTURA-Hauben mit integrierter UVC-Technologie sowie ein Ansul-Brandschutzsystem. Um dieses Maß an Genauigkeit sicherzustellen, waren perfekte Koordination und enge Zusammenarbeit zwischen ATREA Schweden und unserem Partner GS Vent erforderlich. Die Montage vor Ort wurde direkt von unserem Team durchgeführt, um eine einwandfreie Ausführung zu gewährleisten.
Die neuen ALTURA-Hauben mit UVC-Integration boten nicht nur fortschrittliche Hygiene und Sicherheit, sondern auch die notwendige Flexibilität, um acht einzigartige Küchenumgebungen unter einem Dach zu bewältigen. Jede Küche bereitet täglich Hunderte von Mahlzeiten zu, und zusammen servieren sie Tausende von Portionen pro Tag. Das Lüftungssystem muss daher eine konstante Leistung, Zuverlässigkeit und Komfort sowohl für die Köche als auch für die Gäste gewährleisten.
FoodHub ist daher weit mehr als nur eine große Installation. Es ist ein Beispiel dafür, wie ATREA-Technologie verschiedene gastronomische Welten in einem gemeinsamen Raum vereinen kann – jede mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Geschmäckern und ihren eigenen technischen Herausforderungen – und sie in Harmonie funktionieren lässt.
Importance for ATREA
The FoodHub installation clearly demonstrates ATREA’s ability to deliver complete solutions – from design and technical details to final installation – while maintaining the highest standards of quality and reliability. It is also a perfect example of how our technology adapts to the diverse and demanding needs of modern gastronomy.
Congratulations to the Swedish team on this well-deserved success, and we look forward to more inspiring projects in 2026!